21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Diese Bezeichnung hat nichts mit dem allgemein bekannten Bosporus bei Istanbul zu tun, der das Marmarameer mit dem Schwarzen Meer verbindet, sondern hat seinen Namen vom sogenannten „Kimmerischen Bosporus“, der heute die Bezeichnung Straße von Kertsch trägt.
- Über den Bosporus zum Marmarameer besteht eine Verbindung vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer und über die Straße von Kertsch eine weitere zum Asowschen Meer.
- Sie wird durch den Östlichen Bosporus von der nördlich gelegenen Murawjow-Amurski-Halbinsel und südwestlich durch die Stark-Straße von der Popow-Insel getrennt.
- 557 km führt die Straße von Tokio (Japan) über Korea, die Volksrepublik China, Südostasien, Indien, Iran bis über den Bosporus (Türkei).
- Dieser verlandete Bereich wird im Osten vom Bosporus, im Westen von einem steilen Geländeabbruch begrenzt, der neben dem Gebäude des Palastes und der parallel zum Bosporusufer verlaufenden Straße keinen Platz für eine Gartenanlage von einer Größe bietet, wie sie einen solchen Palast in Mitteleuropa gewöhnlich umgibt.
- Die Europäischen Grenzen bilden im Süden das Mittelmeer bis zur Straße von Gibraltar, im Westen der Atlantik (wobei die Grenze zu Nordamerika zwischen Island und Grönland gezogen wird), im Norden das Europäische Nordmeer und im Südosten das Kaspische und Schwarze Meer sowie der Bosporus.
- Die Stadt wurde auch Bosporus (griechisch Bosporos) genannt (nach der Bezeichnung "Kimmerischer Bosporus" für die Straße von Kertsch).
- Die Straße von Kertsch (von den Alten Griechen Kimmerischer Bosporus genannt) ist eine Meerenge in Osteuropa, die das Schwarze Meer mit dem Asowschen Meer verbindet.
- Das Zentrum war die Straße von Kertsch, die von den Alten Griechen Kimmerischer Bosporus genannt wurde zur Unterscheidung vom Thrakischen Bosporus.
- An der Straße von Kertsch – in antiken griechischen Quellen „Kimmerischer Bosporus“ genannt – lebte um 1300 v.
- In diesem Bereich des Schwarzen Meeres gibt es zwei Unterwasserströmungen, die vom Bosporus und der Straße von Kertsch kommen.
- Die Kimmerer oder Kimmerier (altgriechisch "Κιμμέριοι, Kimmérioi"; assyrisch "Gimir-ri/Gimir-rai", Singular Gimir, biblisch "Gomer") waren ein indogermanisches Reitervolk der Antike, welches nach griechischen Autoren wie Herodot ursprünglich am "Kimmerischen Bosporus" (die heutige "Straße von Kertsch" zwischen der Krim und Südrussland) und im nördlichen Kaukasus ansässig war.
- Ab 1934 organisierte er über viele Jahre hinweg die von ihm initiierte „Bosporus-Expedition“.
- So fiel er den Verantwortlichen von Fenerbahçe Istanbul auf, die ihn dann zum Sommer 1951 an den Bosporus holten.
- Durch den Bosporus, das Marmarameer und die Dardanellen erreichen die Schiffe schließlich das Mittelmeer und dann bei Bedarf den Atlantik.
© dict.cc Ukrainian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!