Werbung
 Übersetzung für 'Zunge' von Deutsch nach Ukrainisch
NOUN   die Zunge | die Zungen
SYNO Lasche | Zunge
анат.
язик {ч} [lingua]
Zunge {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Zunge' von Deutsch nach Ukrainisch

Zunge {f}
язик {ч} [lingua]анат.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Unterzunge ("Sublingua") ist ein verhornte und blattartige „zweite Zunge“ an der Unterseite des beweglichen Teiles der Zunge, die eine gefranste Spitze aufweist.
  • Bei beiden Grundtypen gibt es drei mögliche Bauformen: als durchschlagende Zunge, aufschlagende Zunge und Gegenschlagzunge.
  • Da die deutsche Ordenszunge keine unehelichen Fürstenkinder aufnahm, wurde zuvor die englische Zunge als „Englisch-Bayerische Zunge“ wiederbelebt, dem das neue Großpriorat angegliedert wurde.
  • Als Lackzunge (lat. "Lingua glabra") wird eine glatte, trockene und glänzend-rote Zunge bezeichnet.
  • Der „Eckernförder Lobus“ wiederum teilte sich im heutigen Eckernförder Gebiet unter Ausnutzung einer (nach Ansicht einiger Geologen schon vor der Eiszeit angelegten) Tiefenlinie der Eckernförder Bucht in eine nördliche („Windebyer Noor-Zunge“) und eine südliche („Wittensee-Goossee-Zunge“) Teileiszunge.

  • Der „Eckernförder Lobus“ wiederum teilte sich im heutigen Eckernförder Gebiet unter Ausnutzung einer (nach Ansicht einiger Geologen schon vor der Eiszeit angelegten) Tiefenlinie der Eckernförder Bucht in eine nördliche („Windebyer Noor-Zunge“) und eine südliche („Wittensee-Goossee-Zunge“) Teileiszunge.
  • Der „Eckernförder Lobus“ dehnte sich vom heutigen Angeln bis in die heutige Probstei aus und teilte sich im heutigen Eckernförder Gebiet unter Ausnutzung einer (nach Ansicht einiger Geologen schon vor der Eiszeit angelegten) Tiefenlinie der Eckernförder Bucht in eine nördliche („Windebyer Noor-Zunge“) und eine südliche („Wittensee-Goossee-Zunge“) Teileiszunge.
  • Ursachen dafür können sein: Angeborene Missbildungen, Lähmungen oder Verletzungen an Lippen, Zähnen, Zunge, Gaumen und Rachen.
  • Hervorgerufen wird sie durch die Verlängerung bestimmter Papillen (Papillae filiformes) der Zunge, die einen haarigen und meist dunklen Belag auf dem hinteren Teil des Zungenrückens bilden.
  • Bei Schuhen ist die Lasche (Zunge) ein zungenförmig bis rechteckiger Teil in der Mitte des Oberleders, über dem die Schnürsenkel zusammengezogen werden.

  • Jahren durch eine Gletscherzunge. Nach Ansicht einiger Geologen soll die Tiefenlinie der Eckernförder Bucht schon vor der Eiszeit angelegt gewesen sein und trug nach dieser Annahme dazu bei, dass sich der „Eckernförder Lobus“ im Gebiet des heutigen Eckernförde in zwei Teileiszeitzungen teilte: der nördlichen „Windebyer-Noor-Zunge“ und der südlichen „Wittensee-Goossee-Zunge“.
  • Die Möller-Hunter-Glossitis, [...] , ist eine Atrophie der Schleimhaut der Zunge mit einer glatten, roten Zunge, einer sogenannten Lackzunge.
  • Der Goossee entstand durch die Weichseleiszeit: Der weichseleiszeitliche Ostseegroßgletscher teilte sich in Schleswig-Holstein in einen „Holsteiner Lobus“ und einen „Eckernförder Lobus“; der „Eckernförder Lobus“ wiederum teilte sich im heutigen Eckernförder Gebiet unter Ausnutzung einer (nach Ansicht einiger Geologen schon vor der Eiszeit angelegten) Tiefenlinie der Eckernförder Bucht in eine nördliche („Windebyer Noor-Zunge“) und eine südliche („Wittensee-Goossee-Zunge“) Teileiszunge.
  • Der Wittensee entstand durch die Weichseleiszeit: Der weichseleiszeitliche Ostseegroßgletscher teilte sich in Schleswig-Holstein in einen „Holsteiner Lobus“ und einen „Eckernförder Lobus“; der „Eckernförder Lobus“ wiederum teilte sich im heutigen Eckernförder Gebiet unter Ausnutzung einer (nach Ansicht einiger Geologen schon vor der Eiszeit angelegten) Tiefenlinie der Eckernförder Bucht in eine nördliche („Windebyer-Noor-Zunge“) und eine südliche („Wittensee-Goossee-Zunge“) Teileiszunge.
  • – "zunge" ‚Zunge; Sprache‘: im Reichsgericht war für die deutschen Teile des Imperiums Deutsch, für die beiden anderen Reichsteile Französisch bzw.

  • Der Weichenverschluss dient dazu, die von der Stellvorrichtung erzeugten Lagen der Weichenzungen zu sichern.
  • In historischer Zeit gehörten Objekte im Gebiet der heutigen Schweiz drei verschiedenen Zungen an.
  • Die Stimmzungen (Tonzungen) sind auf die Stimmplatten genietet, so dass sie frei durch die darunter liegenden Ausschnitte in den Stimmplatten – die Tonlöcher – hindurchschwingen können.
  • Im asiatischen Raum gibt es andere Durchschlagzungeninstrumente.
Werbung
© dict.cc Ukrainian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!