ADJ | unwillkürlich | unwillkürlicher | am unwillkürlichsten unwillkürlicher | unwillkürliche | unwillkürliches unwillkürlichster | unwillkürlichste | unwillkürlichstes | |
SYNO | automatisch | das autonome Nervensystem betreffend | unabsichtlich | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Tom Mustroph meinte, die Galerie ließe „unwillkürlich über Wagenburgmentalitäten, über von Angst getriebene Abschottungspraktiken nachdenken“.
- Zwischen den Spielern gelten „Regeln“ der Rollenerwartung, die vom Rollenträger durch die Wahl einer Rolle unwillkürlich befolgt werden.
- Zwar ist eine genaue Lokalisierung nicht möglich, aber der Leser siedelt sie unwillkürlich im imaginären Raum zwischen Mauer-Berlin, Korea, Jerusalem und Südafrika zu Zeiten der Apartheid an.
- Da bei einer Pollution unwillkürlich in die Bettwäsche oder in während des Schlafes getragene Bekleidung ejakuliert wird, wurde der Vorgang im Lateinischen als "Beschmutzung" beziehungsweise als "erste Beschmutzung" bezeichnet.
- Später findet Thurber eine alte Fotografie, die er bei Pickman unwillkürlich eingesteckt hat und die der Grund ist, warum er nicht mehr mit ihm sprechen wollte.
- Die B-Prosodie wird unwillkürlich erzeugt und bezeichnet den der Muttersprache eigenen Silbenrhythmus.
- Zwangshandlung ist eine Handlung, die sich im Rahmen einer Zwangsstörung dem Betroffenen unwillkürlich und gegen dessen Willen ständig aufdrängt.
- Allerdings entstehe der eigentliche Stil unwillkürlich, es gebe kein konkretes Vorhaben, Death Doom zu spielen, sondern es dränge einfach heraus.
- In diesem Sinne ist „spontan“ auch gleichbedeutend mit „unwillkürlich“.
- Der Isthmus faucium stellt funktionell die Grenze zwischen dem willkürlich und dem unwillkürlich ablaufenden Anteil des Schluckakts dar.
- Die Filmzeitschrift "Cinema" fand, der Film sei so „geistreich und witzig, dass man sich unwillkürlich eine Fortsetzung herbeiwünscht“.
- Der Hustenreflex ist ein unwillkürlich ablaufender, über mehrere Umschaltstationen laufender (polysynaptischer) Schutzreflex, der die Atemwege von Fremdkörpern, Sekretansammlungen und anderen schädigenden Reizen (Hustenreize) befreit.
- Insbesondere beim Versuch der Mundöffnung verkrampft die Kaumuskulatur als Schutzreflex fast unwillkürlich und verhindert so eine vollständige Mundöffnung.
- Die Ursprünge des Begriffs „Trigger“ liegen in der Traumatherapie, wo der Begriff „bestimmte Reize, die unwillkürlich die Erinnerung an ein zurückliegendes Trauma auslösen und dadurch Flashbacks hervorrufen können“ bezeichnet.
- Der Marsch wurde auch nach dem Ende des Nationalsozialismus unwillkürlich mit Hitler in Verbindung gebracht.
- Das autonome Nervensystem bestehend aus Sympathikus und Parasympathikus reguliert unwillkürlich die wichtigsten grundlegenden Funktionen im menschlichen Körper.
- Häufig ähneln die Charakteristika der Spätdyskinesien normalen Bewegungsmustern wie Kauen, Verziehen der Mundwinkel, zugreifende Bewegungen oder „Klavierspielen“, die jedoch unwillkürlich durchgeführt werden.
- Ein Freudscher Versprecher (nach Sigmund Freud), auch "Lapsus Linguae" genannt, ist eine sprachliche Fehlleistung, bei der angeblich ein eigentlicher Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zutage tritt.
- Weißes Haar, gebeugter Rücken, faltige Haut, Ruhetremor und behinderte Beweglichkeit sind deutlich sichtbare Anzeichen des Alterns und damit unwillkürlich Teil des nonverbalen Ausdrucks (Nonverbalik).
- Funktionale Stimmentwicklung ist von der Stimulation (Anregung) reflektorischen (unwillkürlichen) Verhaltens des Stimmmechanismus geprägt.
© dict.cc Ukrainian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!