NOUN1 | die Esche [Baum] | die Eschen | |
NOUN2 | (die) Esche [Holz] | - | |
NOUN3 | die Esche [Fluss] | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Yggdrasil, altnordisch "Yggdrasill", auch: Weltesche, ist in der nordischen Mythologie der Name einer Esche, die als Weltenbaum den gesamten Kosmos verkörpert.
- Der Name bedeutet wörtlich "Esche mit Schwert am Gürtel".
- Auf den Standort des „castrum esche“ gibt es bislang keine näheren Hinweise.
- Birke, Eberesche, Faulbaum und Esche bedecken einen Großteil der Flächen.
- Auf Gotland wurden Harken verwendet, deren Stiel aus Kiefer bestand und der Zinken tragende Teil aus Esche.
- Das Holz der Schwarz-Esche besitzt einen dunkelbraunen Kern.
- Siedlungshistorisch gehört Oeschebüttel zu den Büttel-Ortschaften. Oesche- bedeutet keinen Personennamen, sondern kommt von Esche, heißt also Eschenbüttel.
- Die Manna-Esche ("Fraxinus ornus"), auch Blumen-Esche oder Schmuckesche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eschen ("Fraxinus") innerhalb der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).
- Der frühste urkundliche Beleg für den Ort stammt aus dem Jahr 1342 "(unser gůt … uffen Riet in der kilcheri ze Esche)"; der zusammengesetzte Name "Aesche-Ried" erscheint erstmals 1838.
- Die Traueresche ist ein Baum, der Wuchshöhen von 12 bis 15 Metern erreicht.
- Eine Unterteilung in zwei Rassen, die „Wasseresche“ und die „Kalkesche“, konnte weder durch Unterschiede in der Wuchsleistung noch durch phänologische oder morphologische Merkmale bestätigt werden.
- Das weißlich-blasse Holz des Sen mit seinem geraden Faserverlauf und der ringporigen Struktur weist große Ähnlichkeit mit Eschenholz auf.
- In der Germanischen Mythologie kannte man die Irminsul und die Weltenesche Yggdrasil.
- Die Eschen ("Fraxinus") sind eine Pflanzengattung in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).
- Der schwedische Archäologe Anders Andrén stellte im Jahre 2002 die Idee vor, dass derartige Anlagen die Weltesche Yggdrasil mit ihren drei Wurzeln symbolisieren.
© dict.cc Hungarian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!