Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'GECK' von Deutsch nach Englisch
NOUN   der Geck | die Gecken
SYNO Adonis | Beau | Dandy | ...
fopGeck {m}
73
dude [Am.] [coll.]Geck {m} [veraltend]
27
buckGeck {m}
26
popinjay [dated] [fop, dandy]Geck {m} [pej.]
21
sociol.
knut [Br.] [archaic]
Geck {m}
18
spark [foppish young man]Geck {m}
17
dandyGeck {m}
16
beauGeck {m} [veraltend]
6
la-di-daGeck {m}
blood [profligate, rake]Geck {m}
2 Wörter
as a joke {adv}aus Geck [ugs.] [regional] [aus Gag, aus Spaß]
peacock [fig.]eitler Geck {m}
3 Wörter
dandyish {adj}wie ein Geck
13 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Das Wort Jeck (von mittelniederdeutsch "geck", vgl. auch englisch "geek") ist ein im Rheinland verwendeter Ausdruck für Narr. Er kann sowohl Substantiv als auch Adjektiv sein.
  • Sein Schulkamerad Casimir Pfyffer verarbeitete seine Person in dem Lustspiel "Der junge Geck".
  • Stefan Heymann war in erster Ehe verheiratet mit Erika Geck (Heymann), der Tochter des Reichstagsabgeordneten und Offenburger Verlegers Adolf Geck.
  • Das deutsche Wort „Geck“ bezeichnet einen Narren oder Toren mit unstetem, flatterhaftem Verhalten, vergleiche „Jeck“ im Kölschen und "gek" im Niederländischen.
  • Mit dem Tod von Tell Geck starben die Namensträger der Familie von Adolf Geck aus.
  • Es wurde 1990 auf Initiative des Regionalkirchenhistorikers Helmut Geck (1931–2010) und des damaligen Superintendenten Rolf Sonnemann (1940–1994) durch den Kirchenkreis Recklinghausen gegründet.
  • In Roemer Visschers erstmals 1614 gedruckten "Sinnepoppen", einer Sammlung von Emblemen, lautet ein Sinnspruch über einem Stich mit verschiedenen Muscheln und Schneckenhäusern: „Tis misselijck waer een geck zijn gelt aen leijt“ (deutsch: „Es ist verrückt, wofür ein Narr sein Geld ausgibt“).
  • B. "Geck" (niederländisch: "gek") ‚Verrückter, Narr‘; "de Geck maachen" (niederländisch: "gek doen") ,scherzen, albern‘).
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!