3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das geschah in seinem großen Werk "Dystrophia musculorum progressiva" (1891), in dem er mehrere Formen identifizierte und sie, mit überzeugenden Gründen, von den spinalen Krankheiten abgrenzte.
- Hallen habilitierte sich 1959 mit der Arbeit "Die Dystrophia muscularis progressiva" und erhielt 1968 den Ruf auf den neuen Lehrstuhl für Neurologie am Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg, welcher im Rahmen der Gründung der II.
- Nach ihm wurde das Leschke-Syndrom (Dystrophia pigmentosa) benannt.
- Das Fröhlich-Syndrom (auch hypothalamisches Syndrom, Babinski-Fröhlich-Syndrom oder Dystrophia adiposogenitalis sowie "Fröhlichsche Krankheit") ist ein Syndrom, das mit Fettleibigkeit (Adipositas) weiblichen Fettverteilungstypes, Kleinwuchs und anderen endokrinen Störungen einhergeht.
- Aus der Zeit in der Nervenambulanz bei Frankl-Hochwart stammt (als sechste wissenschaftliche Arbeit Fröhlichs) die Beschreibung eines Falles von Hypophysentumor ohne Akromegalie mit typischem pathologischen Fettverteilungsmuster, auf den sich die Bezeichnung dieses auch "Dystrophia adiposogenitalis" genannte Krankheitsbildes als Fröhlich-Syndrom gründet, das Fröhlich 1901 als Dysfunktion der Hypophyse beschrieb.
- Im Jahr 1901 beschrieb Alfred Frölich das Krankheitsbild der Dystrophia adiposogenitalis, später Fröhlich-Syndrom genannt, als eine Dysfunktion der Hypophyse.
- Viele der betroffenen Kinder sind übergewichtig, wobei bei deutlichem Übergewicht früher eine sogenannte "Dystrophia adiposo-genitalis" oder ein Fröhlich-Syndrom angenommen wurden.
- 1900, ein Jahr vor Alfred Fröhlich, beschrieb Babinski die Dystrophia adiposogenitalis bei einem Tumor der Hypophyse, heute auch als "Fröhlich-Syndrom" oder "Babinski-Fröhlich-Syndrom" bezeichnet.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!