dict.cc
dict.cc
DE/EN
⇄
Übersetzung
Deutsch / Englisch
⇄
×
äöüß...
Zuletzt gesucht
Shuffle
Quiz Game
Vokabeltrainer
Login
Englisch - Deutsch
✔
Weitere Sprachen ...
Dark Mode
Zur Vollversion (Desktop-PC)
Impressum
Alte Version
Dark Mode
Zuletzt gesucht
Shuffle
Quiz
Trainer
Login
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Werbung
⇄
Suchrichtung
Übersetzung für
know
von Englisch nach Deutsch
NOUN
know
|
knows
VERB
to know
|
knew
|
known
knowing
|
knows
SYNO
to acknowledge
|
to be intimate
|
to cognise
|
...
NOUN
article.ind sg | pl
VERB
to infinitive | simple past | past participle
present participle | 3rd person
Y'know?
[coll.]
Weißt?
[ugs.]
Weisch?
[alemannisch]
to know sb./sth.
jdn./etw. kennen
Werbung
to know (sth.)
(etw.) wissen
(über etw.) Bescheid wissen
to know sth.
[languages, poems etc.]
[e.g. I know German.]
etw. können
[Sprachen, Gedichte usw.]
[z. B. Ich kann Englisch.]
to know sth.
[understand]
etw. verstehen
[wissen]
to know
[foresee]
ahnen
[voraussehen]
to know sb.
[archaic]
[to have sexual intercourse with]
jdn. erkennen
[geh.]
[veraltet]
[noch in der Bibel]
[Geschlechtsverkehr mit jdm. haben]
to know
[how to do sth.]
es verstehen
[etw. zu tun]
I know.
Ich weiß.
Know thyself.
[Gnothi seauton]
Erkenne dich selbst.
philos.
Know yourself.
Erkenne dich selbst.
know-all
{adj}
[coll.]
obergescheit
[österr.]
[ugs.]
know-all
{adj}
[coll.]
besserwisserisch
[pej.]
sb./sth. would know
jd./etw. kennte
jd./etw. wüsste
jd./etw. würde kennen
jd./etw. wüßte
[alt]
you know
weeste
[bes. berlinerisch: weißt du]
you know
[coll.]
ähm
[ugs.]
[bedeutungsloses Füllwort]
you know
[coll.]
weißt du
[ugs.]
you know ...
doch
bekanntlich
You know?
[coll.]
Verstehst du?
You know.
Du weißt schon.
Sie wissen schon.
[formelle Anrede]
to hardly know sb.
jdn. kaum kennen
to know about sth.
von etw. wissen
(über etw.) Bescheid wissen
sich in / mit / bei etw. auskennen
to know better
es besser wissen
to know bubkes
[coll.]
[regional in US]
nichts wissen
to know of sth.
etw. kennen
to know oneself
sich (selbst) kennen
to know sb. (by sth.)
[recognize, e.g. by his voice]
jdn. (an etw.
Dat.
) erkennen
[z. B. an seiner Stimme]
to know sb. personally
jdn. persönlich kennen
to know sb. privately
jdn. privat kennen
to know sb.'s likes
wissen, was jd. mag
to know sb./sth. well
jdn./etw. gut kennen
to know scarcely
kaum ahnen
kaum wissen
to know squat
[coll.]
keine Ahnung haben
to know sth. backwards
etw. in- und auswendig kennen
to know sth. from sth.
[differentiate]
etw. von etw. unterscheiden (können)
to know that
wissen, dass
to let sb. know
jdn. informieren
jdm. Bescheid geben
jdm. Bescheid sagen
(es) jdn. wissen lassen
to let sb. know sth.
jdm. etw. mitteilen
jdn. etw. wissen lassen
know how
Knowhow
{n}
Fachwissen
{n}
know why
[in contrast to know how]
[also: know-why]
Ursachenwissen
{n}
[im Gegensatz zu Erfahrungswissen]
philos.
spec.
know-all
[Br.]
[coll.]
[pej.]
Rechthaber
{m}
know-all
[coll.]
Alleswisser
{m}
Besserwisser
{m}
Wichtigtuer
{m}
[ugs.]
know-everythingism
[rare]
Allwissenheit
{f}
know-how
Knowhow
{n}
Know-how
{n}
Erfahrung
{f}
Fachwissen
{n}
Gewusst-wie
{n}
Sachverstand
{m}
Sachkenntnis
{f}
Handlungswissen
{n}
Anwendungswissen
{n}
praktische Erfahrung
{f}
Kompetenz
{f}
[Fachwissen]
know-how
{sg}
Fachkenntnisse
{pl}
anxious to know
{adj}
erpicht zu wissen
erpicht zu erfahren
as we know
wie wir wissen
as you know
{adv}
bekanntlich
wie du weißt
bekanntermaßen
wie Sie wissen
[formelle Anrede]
as you know
[familiar plural]
wie ihr wisst
wie ihr wißt
[alt]
Do you know ...?
Kennste ...?
[ugs.]
[Kennst du ...?]
Do you know...?
Kennst du...?
good to know
{adj}
gut zu wissen
[nur prädikativ]
got to know
{past-p}
kennengelernt
gotten to know
{past-p}
[Am.]
kennengelernt
kennen gelernt
[Rsv.]
handy to know
{adj}
gut zu wissen
[nur prädikativ]
praktisch zu wissen
[nur prädikativ]
I don't know.
<idk, IDK>
Ich weiß (es) nicht.
Kein Plan.
<kP>
[ugs.]
idiom
Internet
Keine Ahnung.
<kA>
[ugs.]
idiom
Internet
I know better.
So dumm bin ich nicht.
I know that ...
Ich weiß, dass ...
I know that.
Das ist mir bekannt.
I should know.
[idiom]
Da kann ich mitreden.
[weiß ich Bescheid]
I wouldn't know.
Keine Ahnung.
Let me know!
Gib mir Bescheid!
Let me know.
<LMK>
Lass es mich wissen.
[ugs.]
Well, whaddya know!
[Am.]
Was du alles weißt!
Suche in Kommentaren
(38)
Y'know?
[coll.]
Weißt?
[ugs.]
19
Y'know?
[coll.]
Weisch?
[alemannisch]
Verben
to
know
sb.
/
sth.
jdn.
/
etw.
kennen
5218
to
know
(
sth.
)
(
etw.
) wissen
2854
to
know
sth.
[languages, poems etc.]
[e.g. I
know
German.]
600
etw.
können
[Sprachen, Gedichte usw.]
[z. B. Ich kann Englisch.]
to
know
sth.
[understand]
etw.
verstehen
[wissen]
350
to
know
[foresee]
ahnen
[voraussehen]
17
to
know
sb.
[archaic]
[
to
have sexual intercourse with]
12
jdn.
erkennen
[geh.]
[veraltet]
[noch in der Bibel]
[Geschlechtsverkehr mit
jdm.
haben]
to
know
[how
to
do
sth.
]
es verstehen
[
etw.
zu tun]
to
know
(
sth.
)
(über
etw.
) Bescheid wissen
2 Wörter: Andere
I
know
.
Ich weiß.
philos.
Know
thyself.
[Gnothi seauton]
Erkenne dich selbst.
Know
yourself.
Erkenne dich selbst.
know
-all
{adj}
[coll.]
obergescheit
[österr.]
[ugs.]
know
-all
{adj}
[coll.]
besserwisserisch
[pej.]
sb.
/
sth.
would
know
jd.
/
etw.
kennte
sb.
/
sth.
would
know
jd.
/
etw.
wüsste
sb.
/
sth.
would
know
jd.
/
etw.
würde kennen
sb.
/
sth.
would
know
jd.
/
etw.
wüßte
[alt]
you
know
weeste
[bes. berlinerisch: weißt du]
you
know
[coll.]
ähm
[ugs.]
[bedeutungsloses Füllwort]
you
know
[coll.]
weißt du
[ugs.]
you
know
...
doch
you
know
...
bekanntlich
You
know
?
[coll.]
Verstehst du?
You
know
.
Du weißt schon.
You
know
.
Sie wissen schon.
[formelle Anrede]
2 Wörter: Verben
to
hardly
know
sb.
jdn.
kaum kennen
to
know
about
sth.
von
etw.
wissen
to
know
about
sth.
(über
etw.
) Bescheid wissen
to
know
about
sth.
sich in / mit / bei
etw.
auskennen
to
know
better
es besser wissen
to
know
bubkes
[coll.]
[regional in US]
nichts wissen
to
know
of
sth.
etw.
kennen
to
know
oneself
sich (selbst) kennen
to
know
sb.
(by
sth.
)
[recognize, e.g. by his voice]
jdn.
(an
etw.
Dat.
) erkennen
[z. B. an seiner Stimme]
to
know
sb.
personally
jdn.
persönlich kennen
to
know
sb.
privately
jdn.
privat kennen
to
know
sb.
's likes
wissen, was
jd.
mag
to
know
sb.
/
sth.
well
jdn.
/
etw.
gut kennen
to
know
scarcely
kaum ahnen
to
know
scarcely
kaum wissen
to
know
squat
[coll.]
keine Ahnung haben
to
know
sth.
backwards
etw.
in- und auswendig kennen
to
know
sth.
from
sth.
[differentiate]
etw.
von
etw.
unterscheiden (können)
to
know
that
wissen, dass
to
let
sb.
know
jdn.
informieren
to
let
sb.
know
jdm.
Bescheid geben
to
let
sb.
know
jdm.
Bescheid sagen
to
let
sb.
know
(es)
jdn.
wissen lassen
to
let
sb.
know
sth.
jdm.
etw.
mitteilen
to
let
sb.
know
sth.
jdn.
etw.
wissen lassen
2 Wörter: Substantive
know
how
Knowhow
{n}
know
how
Fachwissen
{n}
philos.
spec.
know
why
[in contrast
to
know
how]
[also:
know
-why]
Ursachenwissen
{n}
[im Gegensatz zu Erfahrungswissen]
know
-all
[Br.]
[coll.]
[pej.]
Rechthaber
{m}
know
-all
[coll.]
Alleswisser
{m}
know
-all
[coll.]
Besserwisser
{m}
know
-all
[coll.]
Wichtigtuer
{m}
[ugs.]
know
-everythingism
[rare]
Allwissenheit
{f}
know
-how
Knowhow
{n}
know
-how
Know-how
{n}
know
-how
Erfahrung
{f}
know
-how
Fachwissen
{n}
know
-how
Gewusst-wie
{n}
know
-how
Sachverstand
{m}
know
-how
Sachkenntnis
{f}
know
-how
Handlungswissen
{n}
know
-how
Anwendungswissen
{n}
know
-how
praktische Erfahrung
{f}
know
-how
Kompetenz
{f}
[Fachwissen]
know
-how
{sg}
Fachkenntnisse
{pl}
3 Wörter: Andere
anxious
to
know
{adj}
erpicht zu wissen
anxious
to
know
{adj}
erpicht zu erfahren
as we
know
wie wir wissen
as you
know
{adv}
bekanntlich
as you
know
{adv}
wie du weißt
as you
know
{adv}
bekanntermaßen
as you
know
{adv}
wie Sie wissen
[formelle Anrede]
as you
know
[familiar plural]
wie ihr wisst
as you
know
[familiar plural]
wie ihr wißt
[alt]
Do you
know
...?
Kennste ...?
[ugs.]
[Kennst du ...?]
Do you
know
...?
Kennst du...?
good
to
know
{adj}
gut zu wissen
[nur prädikativ]
got
to
know
{past-p}
kennengelernt
gotten
to
know
{past-p}
[Am.]
kennengelernt
gotten
to
know
{past-p}
[Am.]
kennen gelernt
[Rsv.]
handy
to
know
{adj}
gut zu wissen
[nur prädikativ]
handy
to
know
{adj}
praktisch zu wissen
[nur prädikativ]
I don't
know
.
<idk, IDK>
Ich weiß (es) nicht.
idiom
Internet
I don't
know
.
<idk, IDK>
Kein Plan.
<kP>
[ugs.]
idiom
Internet
I don't
know
.
<idk, IDK>
Keine Ahnung.
<kA>
[ugs.]
I
know
better.
So dumm bin ich nicht.
I
know
that ...
Ich weiß, dass ...
I
know
that.
Das ist mir bekannt.
I should
know
.
[idiom]
Da kann ich mitreden.
[weiß ich Bescheid]
I wouldn't
know
.
Keine Ahnung.
Let me
know
!
Gib mir Bescheid!
Let me
know
.
<LMK>
Lass es mich wissen.
[ugs.]
Well, whaddya
know
!
[Am.]
Was du alles weißt!
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Werbung
Bild aussuchen
Siehe auch:
Google
Wikipedia
Wiktionary
Leo
PONS
Langenscheidt
MerriamWebster
TheFreeDictionary
Wordnet
Chemnitz
Reverso
Google News
Cambridge
Onelook
nach oben
|
Impressum
© dict.cc 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!