dict.cc
dict.cc
DE/LA
⇄
Übersetzung
Deutsch / Latein
⇄
×
äöüß...
Zuletzt gesucht
Shuffle
Quiz Game
Vokabeltrainer
Login
Latein - Deutsch
✔
Weitere Sprachen ...
Dark Mode
Zur Vollversion (Desktop-PC)
Impressum
Alte Version
Dark Mode
Zuletzt gesucht
Shuffle
Quiz
Trainer
Login
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
X
Y
Z
«
zurück
|
weiter
»
Seite 1 von 22 für den Buchstaben
E
im Latein-Deutsch-Wörterbuch
⇄
«
⇄
»
Seite 1/22 für
E
e
[+abl.]
aus
aus ... heraus
infolge
seit
von ... an
von ... aus
von ... her
e contrario
im Gegenteil
E duobus malis minimum eligendum est.
Von zwei Übeln ist das kleinste auszuwählen.
loc.
E flamma te cibum petere posse arbitror.
Ich glaube, dass du deine Nahrung aus der Flamme holen kannst.
e medio tollere
[3]
ermorden
E Pluribus Unum
Aus vielen Eines
E pluribus unum.
Aus vielen ein Ganzes.
[Einigkeit macht stark.]
civil.
e regione
gerade
[in gerader Richtung, geradeaus]
gerade gegenüber
geradeaus
in gerader Richtung
von der entgegengesetzten Seite
e verbo
wörtlich
e vestigio
auf der Stelle
augenblicklich
im Augenblicke
sogleich
ea
sie
[3. Pers. Sg.]
ea condicione, ne
unter der Bedingung, dass nicht
ea condicione, ut
unter der Bedingung, dass
ea de causa
aus diesem Grunde
ea lege, ut
unter der Bedingung, dass
ea ratione, ut
in der Weise, dass
ea re permissa
nachdem die Erlaubnis dazu gegeben war
ea tempestate
zu dieser Zeit
ea, quae secuta est, hieme
im folgenden Winter
eadem tempestate
zur selben Zeit
eam
sie
[3. Pers. Sg. Akk.]
eandem regionem petere
[3]
dieselbe Richtung einschlagen
eatenus
insofern
insoweit
soweit
ebenum
{n}
Ebenholz
{n}
ebenus
{f}
Ebenholz
{n}
Ebenholzbaum
{m}
Eboracum
{n}
[Hauptstadt der Brigantes in Britannien, jetzt York]
geogr.
eboreus
aus Elfenbein
elfenbeinern
ebriacus
betrunken
tüchtig angetrunken
weingetränkt
ebriacus
{m}
Betrunkener
{m}
Säufer
{m}
ebrietas
{f}
Rausch
{m}
Trunkenheit
{f}
ebriolus
(ziemlich) angetrunken
benebelt
ebriositas
{f}
Trunksucht
{f}
ebriosus
berauscht
betrunken
dem Trunke ergeben
saftig
saftreich
trunksüchtig
ebriosus
{m}
Trunkenbold
{m}
[pej.]
ebrius
berauscht
betrunken
liebestrunken
trunken
überreichlich
übersatt
ebrius
{m}
Betrunkener
{m}
ebur
{n}
Elefant
{m}
anim.
T
Elfenbein
{n}
Elfenbeinbild
{n}
ars
ebur
{n}
ab ense vacuum
Schwertscheide
{f}
aus Elfenbein
arma
eburneus
Elfenbein-
elfenbeinern
eburnus
elfenbeinern
Ebusitanus
ebusitanisch
ecaudis
schwanzlos
anim.
ecce amicus
da (ist) der Freund
Ecce tabula.
Da (ist) die Tafel.
Ecce!
Da!
Schau!
Schaut!
Seht!
Sieh da! / Seht da!
Sieh!
ecclesia
{f}
christliche Gemeinde
{f}
Kirche
{f}
Versammlung
{f}
Volksversammlung
{f}
ecclesia
{f}
abbatialis
Abteikirche
{f}
ecclesia
{f}
baptismalis
Taufkirche
{f}
ecclesia
{f}
Orthodoxa
orthodoxe Kirche
{f}
relig.
Ecclesia semper reformanda est.
Die Kirche muss immerfort reformiert werden.
relig.
ecclesiasticus
kirchlich
relig.
ecdicus
{m}
Staatsanwalt
{m}
echidna
{f}
Natter
{f}
anim.
T
Schlange
{f}
anim.
T
echinatus
stachelig
echinus
{m}
Seeigel
{m}
anim.
T
Spülnapf
{m}
«
⇄
»
Seite 1/22 für
E
e
[+abl.]
aus
e
[+abl.]
aus ... heraus
e
[+abl.]
infolge
e
[+abl.]
seit
e
[+abl.]
von ... an
e
[+abl.]
von ... aus
e
[+abl.]
von ... her
e contrario
im Gegenteil
loc.
E duobus malis minimum eligendum est.
Von zwei Übeln ist das kleinste auszuwählen.
E flamma te cibum petere posse arbitror.
Ich glaube, dass du deine Nahrung aus der Flamme holen kannst.
e medio tollere
[3]
ermorden
E Pluribus Unum
Aus vielen Eines
civil.
E pluribus unum.
Aus vielen ein Ganzes.
[Einigkeit macht stark.]
e regione
gerade
[in gerader Richtung, geradeaus]
e regione
gerade gegenüber
e regione
geradeaus
e regione
in gerader Richtung
e regione
von der entgegengesetzten Seite
e verbo
wörtlich
e vestigio
auf der Stelle
e vestigio
augenblicklich
e vestigio
im Augenblicke
e vestigio
sogleich
ea
sie
[3. Pers. Sg.]
ea condicione, ne
unter der Bedingung, dass nicht
ea condicione, ut
unter der Bedingung, dass
ea de causa
aus diesem Grunde
ea lege, ut
unter der Bedingung, dass
ea ratione, ut
in der Weise, dass
ea re permissa
nachdem die Erlaubnis dazu gegeben war
ea tempestate
zu dieser Zeit
ea, quae secuta est, hieme
im folgenden Winter
eadem tempestate
zur selben Zeit
eam
sie
[3. Pers. Sg. Akk.]
eandem regionem petere
[3]
dieselbe Richtung einschlagen
eatenus
insofern
eatenus
insoweit
eatenus
soweit
ebenum
{n}
Ebenholz
{n}
ebenus
{f}
Ebenholz
{n}
ebenus
{f}
Ebenholzbaum
{m}
geogr.
Eboracum
{n}
[Hauptstadt der Brigantes in Britannien, jetzt York]
eboreus
aus Elfenbein
eboreus
elfenbeinern
ebriacus
betrunken
ebriacus
tüchtig angetrunken
ebriacus
weingetränkt
ebriacus
{m}
Betrunkener
{m}
ebriacus
{m}
Säufer
{m}
ebrietas
{f}
Rausch
{m}
ebrietas
{f}
Trunkenheit
{f}
ebriolus
(ziemlich) angetrunken
ebriolus
benebelt
ebriositas
{f}
Trunksucht
{f}
ebriosus
berauscht
ebriosus
betrunken
ebriosus
dem Trunke ergeben
ebriosus
saftig
ebriosus
saftreich
ebriosus
trunksüchtig
ebriosus
{m}
Trunkenbold
{m}
[pej.]
ebrius
berauscht
ebrius
betrunken
ebrius
liebestrunken
ebrius
trunken
ebrius
überreichlich
ebrius
übersatt
ebrius
{m}
Betrunkener
{m}
anim.
T
ebur
{n}
Elefant
{m}
ebur
{n}
Elfenbein
{n}
ars
ebur
{n}
Elfenbeinbild
{n}
arma
ebur
{n}
ab ense vacuum
Schwertscheide
{f}
aus Elfenbein
eburneus
Elfenbein-
eburneus
elfenbeinern
eburnus
elfenbeinern
Ebusitanus
ebusitanisch
anim.
ecaudis
schwanzlos
ecce amicus
da (ist) der Freund
Ecce tabula.
Da (ist) die Tafel.
Ecce!
Da!
Ecce!
Schau!
Ecce!
Schaut!
Ecce!
Seht!
Ecce!
Sieh da! / Seht da!
Ecce!
Sieh!
ecclesia
{f}
christliche Gemeinde
{f}
ecclesia
{f}
Kirche
{f}
ecclesia
{f}
Versammlung
{f}
ecclesia
{f}
Volksversammlung
{f}
ecclesia
{f}
abbatialis
Abteikirche
{f}
ecclesia
{f}
baptismalis
Taufkirche
{f}
relig.
ecclesia
{f}
Orthodoxa
orthodoxe Kirche
{f}
relig.
Ecclesia semper reformanda est.
Die Kirche muss immerfort reformiert werden.
relig.
ecclesiasticus
kirchlich
ecdicus
{m}
Staatsanwalt
{m}
anim.
T
echidna
{f}
Natter
{f}
anim.
T
echidna
{f}
Schlange
{f}
echinatus
stachelig
anim.
T
echinus
{m}
Seeigel
{m}
echinus
{m}
Spülnapf
{m}
«
zurück
|
weiter
»
Seite 1 von 22 für den Buchstaben
E
im Latein-Deutsch-Wörterbuch
⇄
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Impressum
© dict.cc 2025