Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'MHD' von Deutsch nach Russisch
наукафиз.
магнитогидродинамика {ж}
Magnetohydrodynamik {f} <MHD>
пищ.
срок {м} годности
Mindesthaltbarkeitsdatum {n} <MHD>
линг.
средневерхненемецкий язык {м} <СВН>
Mittelhochdeutsch {n} <Mhd.>
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Hämespiele (von mhd. "hem(i)sch" = "hinterhältig", "schadenfroh", "bösartig triumphierend" zu mhd.
  • Ob "Moriz von Craûn" auf einer wahren Begebenheit beruht, immerhin sind Orte und Adelsgeschlechter namens Craon (mhd. Craûn) und Beaumont (mhd. Beamunt) historisch belegt, ist nicht erwiesen.
  • Amtsname zu mhd. "schultz", einer zusammengezogenen Form von mhd. "schultheiẓe" („der Verpflichtungen befiehlt“, „Richter, Schultheiß“), vgl. Schultheis und Schultheiss.
  • Das Wort mhd., ahd. "brust" ist verwandt mit mhd. "briustern" „aufschwellen“, gehört zu der idg.
  • Seit jeher führte der Hauptverkehrsweg durch eine Einsenkung. Die Einsenkung oder Durchlass wird im mhd. "Sielen" genannt. Das Wortteil "scheid" ist das mhd. Wort für Grenze oder Grenzscheide.
  • Das altgermanische Wort mhd., ahd. "brant" ist eine Bildung zu dem im Nhd.
  • Die Blende (von mhd. "blenden" „blind machen“ und mhd. ...
  • Der Name „Schrötten“ wird von einer Rodung (mhd. ...
  • Der erste Namensteil leitet sich entweder von mhd.
  • Das Substantiv mhd. "grieȥ", ahd. "grioȥ" gehört wie das Adjektiv "groß" (mhd., ahd. ...
  • Aus dem Slawischen stammen zum Beispiel "Grenze" (mhd. ...
  • Das Substantiv mhd. "lenge", ahd. "lengī" geht wie das Adjektiv "lang" (mhd. "lanc", ahd. "lang") auf idg. "longho-s" „lang“ zurück.
  • Das ursprünglich nur im hochdeutschen Sprachbereich gültige Wort mhd.
  • Der Wortteil „schin“ leitet sich entweder von mhd.
  • Der Name "Bizau" (mhd: "Bützow", mundartlich: "Büzau" oder "Büza") ist zweigeteilt.
  • Das Bestimmungswort ist "houwen" (mhd. für hauen), das Grundwort ist "rewt" (mhd.
  • "sehan" x-Laut → mhd. "sehen" x-Laut → nhd. "sehen" [...]) nun mit einem Buchstaben h geschrieben (ahd.
  • Der Name stammt vom Beruf des Sauschneiders (mhd. Nonne; Nunne = verschnittene Sau). In der Variante Nunne von mhd. nunnen (kastrieren).
  • ‚Auge‘ (mhd. "ouɡe"), "lovan" [...] ‚laufen‘ (mhd.
  • Eine Fähre (mhd. "vere"; zu mhd. "vern", ahd. "ferian" ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!